15.02.2022
Geldwäschegesetz: Frühzeitige Registrierung bei goAML
Eine Registrierung beim elektronischen Meldeportal der FIU (Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen) ist spätestens ab 1. Januar 2024 verpflichtend.
08.02.2022
Weitere Verlängerung der verfahrensrechtlichen Steuererleichterungen
Das Bundesfinanzministerium hat erneut steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus verlängert.
03.02.2022

Präsident Rose spricht beim Finanzgerichtstag
Der Präsident Dirk Rose referierte beim Deutschen Finanzgerichtstag zu notwendigen Reformen des finanzgerichtlichen Revisionsrechts.
02.02.2022
Kurzarbeiterregelungen wird bis 30. Juni 2022 verlängert
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat angekündigt, den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis zum 30. Juni dieses Jahres zu verlängern. Die erleichterten Bedingungen wären sonst am 31. März ausgelaufen.
31.01.2022
Neue Website zur Steuerberaterplattform steht bereit
Um Sie als Mitglieder besser und regelmäßiger informieren zu können, wurde zum Thema Steuerberaterplattform ein neuer Bereich auf der Website der Steuerberaterkammer Sachsen eingerichtet.
25.01.2022
"Corona-Zuschuss Sachsen Plus" beschlossen
Die sächsische Landesregierung stockt die Überbrückungshilfe für Kleinstunternehmer, Selbstständige und Freiberufler mit Landesmitteln auf monatlich mindestens 1.500 Euro auf. Die Antragstellung kann ohne Steuerberater erfolgen.
24.01.2022
Mündliche Prüfungen starten
Am heutigen 24. Januar starten die mündlichen Abschlussprüfungen zum/zur Steuerfachangestellten. Ab morgen findet der mündliche Teil der Steuerberaterprüfung 2021 statt.
23.01.2022
BStBK veröffentlicht Vorschläge zur Betriebsprüfung
Die Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht mit einem Schreiben an das Bundesfinanzministerium Vorschläge zu den internationalen Aspekten der Modernisierung der Betriebsprüfung.
23.01.2022
Vollverzinsung: BStBK macht Vorschläge
Die Bundessteuerberaterkammer macht Vorschläge für eine verfassungsgemäße Neuregelung der Vollverzinsung und weiterer korrespondierender Vorschriften.
12.01.2022
Überbrückungshilfe IV ist gestartet
Seit dem 7. Januar 2022 ist es möglich, Anträge für die Überbrückungshilfe IV zu stellen.
Wir informieren Sie
Sie möchten in Ihrem Outlook automatisch über unsere neuesten Meldungen informiert werden?
Ihre Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Teamleiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- 0341 56336-41
- E-Mail schreiben