12.11.2019

Gemeinsame Sitzung der Steuerberaterkammern Nürnberg und Sachsen
Am 29. und 30. Oktober trafen sich in Bamberg die Vorstände der Steuerberaterkammer Nürnberg und der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen zu ihrer jährlichen Gemeinsamen Sitzung.
06.11.2019

Neuordnung Steuerfachangestelltenausbildung – Einigung mit Gewerkschaften steht noch aus
Seit 2016 setzen sich Bundessteuerberaterkammer und die Steuerberaterkammern der Länder gemeinsam mit dem Deutschen Steuerberaterverband e. V. (DStV) für eine Überarbeitung der Ausbildungsordnung und des Berufsschulunterrichts der Steuerfachangestelltenausbildung ein. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat hierzu im Vorfeld den notwendigen Überarbeitungsbedarf von Anfang 2018 bis Mitte 2019 untersucht.
04.11.2019

Erste Nationale Risikoanalyse zur Bekämpfung von Geldwäsche
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Ergebnisse der ersten Nationalen Risikoanalyse zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (NRA) veröffentlicht, welche sich neben anderen Berufsträgern auf den steuerberatenden Berufsstand beziehen.
01.11.2019

Berufekarussell am Gymnasium Dresden-Bühlau
An einem Gymnasium in Dresden ist am Mittwoch ein Berufekarussell für Schüler über die Bühne gegangen, wobei eine Kanzlei den Beruf der/des Steuerfachangestellten vorgestellt hat.
29.10.2019

Klimagespräch mit dem Landesamt für Steuern und Finanzen
Am 18.10.2019 trafen sich in der Geschäftsstelle der Steuerberaterkammer Vertreter des Landesamtes für Steuern und Finanzen, an der Spitze der Präsident Karl Köll, mit den Präsidenten des Steuerberaterverbandes Sachsen e.V. und der Steuerberaterkammer Sachsen Dr. Andreas Zönnchen und Dirk Rose zum ersten Klimagespräch nach der Neuwahl des Kammervorstandes im Juli diesen Jahres.
25.10.2019

70. Steuerfachtagung des Hauptverbands der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V. (HLBS)
Am 25. Oktober 2019 hat die Steuerliche Diskussionstagung der 70. Steuerfachtagung des Hauptverbands der Landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V. (HLBS) stattgefunden, an der mehrere hundert Berufsträger, u. a. StB und WP, teilgenommen haben. Holger Kunadt, Schatzmeister der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, ist in Berlin dabei gewesen.
18.10.2019

Nichtbeanstandungsregelung bei Verwendung elektronischer Kassensysteme ohne zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung nach dem 31. Dezember 2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie alle wissen, müssen nach § 146a Abs. 1 Satz 1 AO i.V.m. § 1 Satz 1 KassenSichV alle verwendeten elektronischen Kassenaufzeichnungssysteme ab dem 1. Januar 2020 mit zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen versehen sein.
18.10.2019

Betriebsprüfung: Projektgruppe des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zu Leitlinien
Die Projektgruppe zu Leitlinien der Betriebsprüfung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen (SMF) hat am vergangenen Dienstag getagt, welche es seit circa einem Jahr gibt.
18.10.2019

Präsident der Steuerberaterkammer Sachsen Dirk Rose arbeitet an strategischen Themen des Berufs in der BStBK mit
Anfang dieser Woche hat die Präsidialsitzung des neuen Präsidiums der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) zum zweiten Mal getagt. Der neue Präsident der BStBK, Prof. Dr. Schwab, wird während seiner Amtszeit von einem achtköpfigen Präsidium unterstützt, zu dem auch Dirk Rose gehört, seit Sommer Präsident der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen.
11.10.2019

„Zukunftsfähige Kanzlei“ - Impulsgeber
Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, Tax Tech im steuerberatenden Beruf und Legal Tech bei den Rechtsanwälten: Die jüngste STAX-Erhebung zeigt, dass die Megatrends „Digitalisierung“ und „Fachkräftemangel“ auch die Steuerberaterkanzleien längst erreicht haben.
Wir informieren Sie
Sie möchten in Ihrem Outlook automatisch über unsere neuesten Meldungen informiert werden?
Ihre Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Teamleiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- 0341 56336-41
- E-Mail schreiben