16.04.2019

50% Nachlass für ein DWS-Kurzgutachten
Der Gutachtendienst des DWS-Instituts erstellt ausführliche, unabhängige Steuerrechtsgutachten auf höchstem Niveau und möchte auch Sie gern in Ihrer täglichen Beraterpraxis unterstützen.
12.04.2019

DEUTSCHER STEUERBERATERKONGRESS mit EU-Kommissar Oettinger
Am 13. und 14. Mai 2019 veranstaltet die Bundessteuerberaterkammer den 57. DEUTSCHEN STEUERBERATERKONGRESS in Dresden. Zum Kongressauftakt beleuchtet EU-Kommissar Günther Oettinger die finanzpolitischen Handlungsspielräume der Europäischen Union in Verbindung mit aktuellen politischen Herausforderungen.
21.03.2019

„Phantomlohn“ durch Arbeitszeitfiktion bei Mini-Jobs
Durch das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit“ wurde im Teilzeit- und Befristungsgesetz die Arbeitszeitfiktion von 10 Stunden auf 20 Stunden für die sogenannte Arbeit auf Abruf erhöht. Insbesondere bei den sogenannten Mini-Jobs führt diese Anhebung zu Problemen.
21.03.2019

„A1-Bescheinigungen“: Mitführen bei Dienstreisen ins EU-Ausland - elektronische Beantragung
Derzeit sorgt aufgrund einer Prüfpraxis der österreichischen, aber auch der französischen Behörden die A1-Bescheinigung für Nachfragen – gerade bei Dienst- oder Geschäftsreisen ins Ausland. Dem Grunde nach muss für jede Dienstreise eine A1-Bescheinigung mitgeführt werden.
05.03.2019

Hinweise zur E-Mail-Kommunikation
Derzeit wünschen viele Mandanten und auch die Finanzverwaltung keinen verschlüsselten E-Mail-Verkehr. Aus berufsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen sollten Steuerberater jedoch grundsätzlich einen verschlüsselten Nachrichtenaustausch wählen.
12.02.2019

BIBB-/IAB-Studie: Steuerberatender Beruf ist zukunftssicher
Der steuerberatende Beruf ist zukunftssicher. Bis zum Jahr 2035 steigt der Personalbedarf trotz der Digitalisierung weiter an. Die Erkenntnisse widerlegen somit aktuelle Medienberichterstattungen, die vorhersagen, dass der steuerberatende Beruf zukünftig „wegdigitalisiert“ würde.
23.01.2019

Brexit und Steuern
Die Bundessteuerberaterkammer fasst die Konsequenzen des Brexit im Bereich Gesellschafts- und Steuerrecht im Überblick und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammen.
Wir informieren Sie
Sie möchten in Ihrem Outlook automatisch über unsere neuesten Meldungen informiert werden?
Ihre Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner

Teamleiterin Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- 0341 56336-41
- E-Mail schreiben