Deutscher Steuerberaterkongress 2018 in Berlin
Am 14. und 15. Mai findet in Berlin der DEUTSCHE STEUERBERATERKONGRESS 2018 statt. Der Kongress bietet ein umfangreiches, topaktuelles Fachprogramm. Hochkarätige Experten geben in ihren Vorträgen wertvolle Praxishinweise zu Themen, mit denen sich der Berufsstand zurzeit befasst. Zahlreiche Arbeitskreise, Foren und Workshops vermitteln die neuesten Rechtsentwicklungen und bieten Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen:
Arbeitskreise
- 2018: Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung (Strahl, Köln)
- Brennpunkt Mittelstand: Herausforderungen bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge – einschließlich psychologischer Aspekte (Bäuml, Ingelheim/Richter, Frankfurt a. M.)
- Rund um Datenschutz und digitale Kommunikation in der Steuerberatung (Munker, Raisting/Kleemann, Berlin)
Foren und Workshops
- Europäisches Steuerrecht – Einfluss auf die Beratung mittelständischer Unternehmen (Cloer, Berlin/Kudert, Frankfurt [Oder])
- Aktuelles zur Umsatzsteuer 2018 (Becker, Augsburg)
- Betriebswirtschaftliche Beratung von Startups/Trends und Entwicklungen bei Startups mit innovativen Geschäftsmodellen (Fettke, Saarbrücken/Nagel, Neustadt)
- Fallstrick Lohnabrechnung (Buschermöhle, Stuttgart/Schmidt, Hamburg)
- Aktuelles Bilanzrecht 2018 (Zwirner, München)
- Workshop: Update Zölle und Verbrauchsteuern (Wolffgang, Münster/Schröer-Schallenberg, Lengerich)
- Workshop: Tax Compliance – ein neues Beratungsfeld? (Sievert, Köln)
- Treffpunkt junger Steuerberater: Erfahrungsaustausch – Verhalten in der Betriebsprüfung (Talaska, Köln/Schüffner, Berlin/Bockius, Mainz/Eggert, Bad Segeberg)
Eine große Fachausstellung und ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm sowie Begrüßungs-, Party- und Festabend runden den Kongress ab. Detaillierte Informationen und Anmeldung unter www.deutscher-steuerberaterkongress.de. Die Kongressbroschüre ist ab Februar 2018 unter www.bstbk.de abrufbar oder kann bei der Bundessteuerberaterkammer (Telefon: 030 240087-0; Telefax: 030 240087-99; E-Mail: seminare@bstbk.de) angefordert werden.
Autor: BStBK