10.03.2017 (aktualisiert am: 10.11.2017) | Meldungen, 2017

Kompaktseminar Landwirtschaftliche Buchstelle

Im September 2017 und Februar 2018 findet in Göttingen das Kompaktseminar "Landwirtschaftliche Buchstelle" statt. Inhalte sind Steuerrecht der Land- und Forstwirtschaft, des Agrarrechts, des Agrarkreditwesens sowie der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaft und des Rechnungswesens, insbesondere für die Vorbereitung zur Erlangung der amtlich verliehenen und gesetzlich geschützten Berufsbezeichnung „Landwirtschaftliche Buchstelle“, die gem. § 44 StBerG i. V. m. §§ 43, 44 DVStB an Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Rechtsanwälte verliehen werden kann.

Seminartermine 2017/2018
21. - 23. September 2017 Göttingen - Hotel Freizeit In
15. - 17. Februar 2018 Göttingen - Hotel Freizeit In

Seminarplan
Donnerstag
08.30 - 10.00 Uhr Landwirtschaftliches Erbrecht
10.15 - 11.45 Uhr Landpachtrecht
12.00 - 13.00 Uhr Grundstücksverkehrsrecht
14.00 - 15.45 Uhr Landwirtschaftliches Rechnungswesen
16.15 - 18.00 Uhr Grundzüge des BMEL-Jahresabschlusses

Freitag
08.00 - 10.00 Uhr Einkommensteuer der Land- und Forstwirtschaft
10.15 - 11.15 Uhr Abgrenzung der Einkunftsarten
11.30 - 13.00 Uhr Gewinnermittlungs- und Bewertungsvorschriften
14.00 - 15.30 Uhr Nutzungsüberlassungen, aktuelle Rechtsprobleme
16.00 - 18.00 Uhr Grundlagen des Agrarkreditwesens

Samstag
08.00 - 10.00 Uhr Umsatzsteuerrecht in der Land- und Forstwirtschaft
10.15 - 11.45 Uhr Grundlagen sowie aktuelle Rechtsprobleme
12.45 - 14.30 Uhr Bewertungsrecht des land- und forstwirtschaftlichen
14.45 - 16.30 Uhr Grundbesitzes sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer und Grunderwerbsteuer
16.30 Uhr Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen

Referenten
RA, FA StR W. Wabner • StB, WP, LB Dr. H. Spils ad Wilken • StB H. Wienroth Dipl.-Ing. agr. K. von Jeinsen • StB E. Hack • RA H.-J. Hartmann

Die Anmeldung im PDF-Format können Sie hier herunterladen.