Fachassistent Lohn und Gehalt

Die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/-in Lohn und Gehalt wendet sich in erster Linie an Steuerfachangestellte, aber auch andere Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte, Bankkaufmann, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann), die sich entsprechend qualifizieren möchten.
Durch die Ablegung der neuen Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/-in Lohn und Gehalt können diese den Nachweis führen, dass sie durch berufliche Fortbildung zusätzliche berufsbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung erworben haben.
Fachassistent Rechnungswesen und Controlling
Der Fachassistent Rechnungswesen und Controlling ist ein neuer Berufstitel im Bereich des Steuerwesens, der ab dem Jahr 2019 durch eine Fortbildungsprüfung bei den Steuerberaterkammern erlangt werden kann.
Diese Fortbildungsprüfung wendet sich in erster Linie an Steuerfachangestellte, aber auch andere Beschäftigte in Steuerberatungskanzleien (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte, Bankkaufmann, Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann), die sich entsprechend qualifizieren möchten.
Der Tätigkeitsschwerpunkt des Fachassistenten Rechnungswesen und Controlling liegt im internen und externen Rechnungswesen. Dazu zählen insbesondere Buchführung und Bilanzierung, betriebswirtschaftliche Auswertung, Controlling und Jahresabschlusserstellung sowie die integrierte Unternehmensplanung.
Für alle sächsischen Teilnehmer übernimmt die Steuerberaterkammer Nürnberg die Prüfungsdurchführung. Nähere Informationen zur Prüfung erhalten Sie hier:
Fachassistent Land- und Forstwirtschaft
Der Fachassistent Land- und Forstwirtschaft (FALF) ist eine neue Fortbildung, die ab 2021 von den Steuerberaterkammern angeboten wird. Die Fortbildung richtet sich konkret an Steuerfachangestellte und Auszubildende im Tätigkeitsbereich der landwirtschaftlichen Buchstellen.
Der Tätigkeitsschwerpunkt des neuen Fachassistenten liegt in der Betreuung und Organisation von land- und forstwirtschaftlichen Mandaten. Zum Aufgabenbereich gehört es beispielsweise, Einkünfte von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben zu ermitteln und zu bewerten, Jahresabschlüsse, Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft- und Umsatzsteuererklärungen vorzubereiten sowie den Steuerberater bei der Beratung in land- und forstwirtschaftlichen Angelegenheiten zu unterstützen.
Für alle sächsischen Teilnehmer übernimmt die Steuerberaterkammer Brandenburg die Prüfungsdurchführung. Nähere Informationen zur Prüfung erhalten Sie hier:
Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)
Der Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) ist eine neue Fortbildungsprüfung, die ab dem Frühjahr 2022 von den Steuerberaterkammern angeboten wird. Sie richtet sich gezielt an Steuerfachangestellte, die ein Jahr in einer Steuerberaterkanzlei gearbeitet haben, über ein Grundverständnis im Umgang mit digitalen Prozessen verfügen und ihre IT-Kompetenzen ausbauen möchten. Die Fortbildung ist mit weiteren Angeboten der Steuerberaterkammern, wie den Fachassistent Lohn und Gehalt (FALG) bzw. Rechnungswesen und Controlling (FARC) oder Land- und Forstwirtschaft (FALF) sowie dem Steuerfachwirt (StFW), kombinierbar. Der FAIT rundet das Fortbildungsangebot auf Fachassistentenebene bestens ab. Alle Fortbildungsabschlüsse bieten eine gute Karrierechance.
Für alle sächsischen Teilnehmer übernimmt die Steuerberaterkammer Berlin die Prüfungsdurchführung. Nähere Informationen zur Prüfung erhalten Sie hier:
Ihr Ansprechpartner

Mitarbeiterin Berufsausbildung & Prüfungswesen
- 0341 56336-34
- E-Mail schreiben
Ihr Ansprechpartner

Teamleiterin Berufsausbildung und Prüfungswesen
- 0341 56336-35
- E-Mail schreiben