Grunderwerbsteuerliche Problembereiche bei Personen- und Kapitalgesellschaften
Seminarinhalt
In grunderwerbsteuerlicher Hinsicht sind Umstrukturierungen im Rahmen von grundbesitzenden Personen- und Kapitalgesellschaften aufgrund ihrer erheblichen finanziellen Auswirkungen insbesondere wegen der gestiegenen Steuersätze vielfach problematisch. In der Vortragsveranstaltung werden unter Einbeziehung aktueller Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen die in der Praxis regelmäßig auftretenden Fallkonstellationen und Zweifelsfragen dargestellt und Lösungswege für die optimale grunderwerbsteuerliche Ausgestaltung aufgezeigt.
I. Personen- und Kapitalgesellschaften
• Unmittelbare und mittelbare Gesellschafterwechsel bei Personen- und Kapital-gesellschaften
• Konsequenzen aus den Urteilen des BFH v. 12.3.2014, II R 51/12 und v. 27.9.2017, II R 41/15
• Anwachsungs-, Umwandlungs- und Einbringungsvorgänge
• Stille Gesellschaften
• Erwerb einer wirtschaftlichen Beteiligung i.S.v. § 1 Abs. 3a GrEStG
II. Steuerbefreiungen
• § 3 Nr. 2 und 3 GrEStG
• §§ 5, 6 und 6a GrEStG
III. Bemessungsgrundlage
IV. Rückgängigmachung von Gesellschafterwechseln und Anzeigepflicht
V. Ertragsteuerliche Behandlung angefallener Grunderwerbsteuer
Anmeldung Sächsische Steuerfachtage
Download pdf Sächsische Steuerfachtage
Ihr Ansprechpartner
- 0341 56336-0
- E-Mail schreiben
Downloads und Links
Seminar-Newsletter
Abonnieren und Vorteile sichern!