Absage Präsenz-Seminare
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie finden alle Seminare bis auf Weiteres als Web-Seminare statt.
Wir sind bemüht, Sie schnellstmöglich über Änderungen bezüglich wieder stattfindener Präsenz-Seminare zu informieren. Aktuelle Informationen finden Sie hier auf unserer Website.
Web-Seminar: Erstellen des Jahresabschlusses in der Corona-Pandemie
Seminarinhalt
Erstellen des Jahresabschlusses in der Corona-Pandemie
– Fälle-Handlungsempfehlungen- Haftungsvermeidung –
Die Corona-Pandemie hat erhebliche Auswirkungen auf die Lage der Unternehmen. Wirtschaftsforscher erwarten eine Insolvenzwelle. Besonders gefährdet sind Unternehmen, deren Geschäftsmodelle von den Auswirkungen der Pandemie direkt betroffen sind. Neben diesen Unternehmen geraten aber auch indirekt betroffene Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten.
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben erheblichen Einfluss auf die Jahresabschlüsse der betroffenen Unternehmen zum 31.12.2020.
Im Seminar werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Abschlussstichtag 31.12.2020 besprochen. Anhand praktischer Fälle werden Handlungsempfehlungen gegeben und Musterformulierungen entwickelt.
Im ersten Abschnitt wird gezeigt, wie die Annahme der Unternehmensfortführung in Corona-Zeiten getroffen werden kann. Im zweiten Abschnitt werden Besonderheiten besprochen, die sich bei Jahresabschlüssen auf den 31.12.2020 aus der Corona-Pandemie ergeben. Dabei wird auch auf Möglichkeiten der Ergebnissteuerung eingegangen. Der dritte Abschnitt konkretisiert die erforderlichen Anpassungen beim Übergang zu Liquidationswerten, wenn nicht mehr von der Unternehmensfortführung ausgegangen werden kann. Im vierten Abschnitt wird dargestellt, wie der Berater von der Auftragserteilung bis zur Bescheinigung agiert, um zusätzliche Haftung zu vermeiden.
Es wird jeweils Bezug genommen auf die fachlichen Hinweise der Bundessteuerberaterkammer und des IDW sowie die Rechtsprechung des BGH. Außerdem wird gezeigt, wie der Berater den neuen Pflichten aus dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) entspricht, das am 01.01.2021 in Kraft getreten ist.
Seminarinhalt
Abschnitt I: Annahme der Unternehmensfortführung
1. Gesetzliche Grundlage
2. Tatsächliche oder rechtliche Gegebenheiten
3. Regelvermutung, Netz und doppelter Boden
4. Anforderungen an die Fortführungsprognose
5. Ausnahme vom Stichtagsprinzip
6. Berücksichtigung von Corona-Maßnahmen
Abschnitt
II: Bilanzierung bei Unternehmensfortführung
1. Postenübergreifende Grundsätze
2. Aktiva
3. Passiva
4. Latente Steuern
5. Anhang
6. Konzernabschluss
7. Ergebnis-Steuerung
Abschnitt III: Übergang zu Liquidationswerten
1. Bilanz und GuV
2. Anhang
3. Lagebericht
Abschnitt
IV: Haftungsvermeidung für den Berater
1. Auftragsannahme
2. Auftragsdurchführung
3. Hinweispflichten
4. Die richtige Bescheinigung
Ihr Ansprechpartner
- 0341 56336-33
- E-Mail schreiben
Seminarplan 2021
Downloads und Links
Seminar-Newsletter
Abonnieren und Vorteile sichern!