DATEV Kanzleibeauftragter / Manager Digitalisierung (m/w/d)
Kategorie: | Steuerfachangestellte/-r |
Standort: | Chemnitz und Dresden |
Anzeige-Datum: | 01.08.2022 |
Anzeigen-ID: | A1108/2022 |
Kontakt: | Sie fühlen sich angesprochen: Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Am schnellsten kommen wir per Bewerbungsformular oder E-Mail zusammen. Bitte geben Sie Ihre Standortpräferenz sowie die Referenznummer „DKVTZsbk221“ bei Ihrer Bewerbung an. Bei Fragen zu unserem Stellenangebot steht Ihnen Anica Miano gerne vertraulich zur Verfügung. Telefon: 0211 60055-437 I E-Mail: karriere@rsm.de I www.rsm.de/karriere |
IHRE AUFGABEN:
• Als Kanzlei-Organisationsbeauftragter übernehmen Sie die Programmpflege von DATEV und weiterer Software
• Ansprechpartner für Mandanten und Kollegen rund um DATEV und Digitalisierungsthemen
• Optimierung von Arbeitsprozessen innerhalb der Kanzlei-Organisation
• Unterstützung im Bereich Wirtschaftsprüfung bzgl. anwendungsspezifischer Fragen und Schnittstellen
• Digitalisierung der Buchführung, organisatorischen Abläufen u.a. beim Mandanten vor Ort
• Sie schaffen bzw. pflegen und nutzen Schnittstellen zwischen den Mandanten-Programmen und DATEV
IHRE KOMPETENZEN:
• Erfolgreich absolvierte Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder kaufmännische Ausbildung
• Alternativ eine Ausbildung zum Informatiker oder einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik bzw. Informatik, idealerweise mit buchhalterischem / steuerlichem Hintergrund
• Erfahrener DATEV-Anwender mit einschlägigen Kenntnissen in den DATEV-Programmen
• Sehr guter Umgang mit den gängigen MS Office Programmen und Wissen im Bereich Digitalisierung
• Kenntnisse im Bereich Datenbanken und SQL-Server sind wünschenswert
• Teamfähigkeit, IT-Affinität sowie Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab
DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN:
• Ein sicherer Arbeitsplatz, eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Vorzüge des Mittelstands vor dem Hintergrund eines internationalen Netzwerkes
• Flexible Arbeitszeiten und die umfassende Möglichkeit zum Home-Office
• Attraktive Vergütung und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
• Unterstützung und Förderung von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen