Am 13. Mai 2025 fand die Prüfungsausschuss-Sitzung der Steuerberaterkammer Sachsen im Wasserschloss Klaffenbach statt. Rund 80 ehrenamtliche Mitglieder der Prüfungsausschüsse kamen zusammen und reflektierten die zurückliegenden Abschluss-, Zwischen- und Fortbildungsprüfungen. Im Mittelpunkt standen Teilnehmerzahlen und Ergebnisse in Form von Bestehensquoten. Eine ausführliche Informations- und Diskussionsrunde ergab sich rund um die Umstellung des Ablaufs der mündlichen Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte ab Winter 2025.
Weiterhin wurde über die Steuerfachwirtprüfung berichtet und erfreut zur Kenntnis genommen, dass die Einstufung dieser Fortbildungsprüfung auf DQR-Niveau 6 (Bachelor-Niveau) erfolgte. „Das ist ein relevanter Schritt zur weiteren Anerkennung dieser Qualifikation“, befand Thomas Vos, Ausschuss-Vorsitzender für die Steuerfachwirt-Fortbildungsprüfung.
Kerstin Winter-Oppe, Vorsitzende des Prüfungsausschusses für die Fortbildungsprüfung Fachassistenten Lohn und Gehalt, referierte zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Prüfungsbereich. In den Fokus ihrer Ausführungen rückten Inhalte, Bewertungsmaßstäbe und Organisation der letzten Prüfungen. Insbesondere wies sie auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prüfungspraxis und die enge Abstimmung aller Beteiligten im Prüfungsausschuss hin, die über eine hohe fachliche Qualität verfügen.
Silke Lachmann würdigte als Vize-Präsidentin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses für Steuerfachangestellte der Steuerberaterkammer Sachsen das engagierte Ehrenamt im Berufsstand. Gemeinsam mit ihren Stellvertreterinnen Claudia Freund und Daniela Strauß dankte sie allen für die engagierten und unverzichtbaren Leistungen im Prüfungswesen.
Bildunterschrift:
Engagiert für die Berufsausbildung der Steuerberaterkammer Sachsen: Vorstandsmitglied StBin Claudia Freund (links) Vize-Präsidentin und Vorsitzende der Abteilung Berufsausbildung sowie des Prüfungsausschusses StBin Silke Lachmann (Mitte) und Vorstandsmitglied StBin Daniela Strauß.