Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen
Meldungen

Bundesweite Umfrage: Herausforderungen und Chancen durch Steuerkontrollsysteme

junge-mitarbeiter-die-gerate-zuruck-zu-ruckseite-verwenden

Die speziellen Chancen und Herausforderungen von Steuerkontrollsystemen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und ihre Steuerberater werden bisher wenig betrachtet. Dabei sind Bestandsaufnahmen und Analysen notwendig, um die Rechtssicherheit von KMU zu stärken und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Auf Initiative von zwei anerkannten Forschungsinstituten startet jetzt eine bundesweite Befragung von Steuerberatern und Unternehmen. Das Team von Prof. Dr. Kay Blaufus (Leibniz Universität Hannover) und Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane (Universität Paderborn) führt die Befragung mit dem Ziel durch, Erfahrungen, Einschätzungen und Erwartungen zu Steuerkontrollsystemen zu erheben, um daraus praxistaugliche Empfehlungen abzuleiten.

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) beschäftigt sich derzeit intensiv mit der Frage, inwieweit Steuerkontrollsysteme Erleichterungen bei Betriebsprüfungen auch bei KMU bringen können und wie die Rolle des Steuerberaters in diesem Zusammenhang gestärkt werden kann. Die Ergebnisse einer solchen Umfrage sind damit auch für den Berufsstand bedeutsam.

Die Teilnahme an der Befragung ist ab sofort und bis zum 24. Oktober 2025 möglich und nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch. In der anonymen Umfrage werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Ergebnisse werden den Teilnehmern nach Abschluss der Studie zur Verfügung gestellt.

Teilnahmelink zur Befragung für Steuerberater

Teilnahmelink zur Befragung für kleine und mittelständische Unternehmen

Für Steuerberater, die ihre Mandanten über die KM-Umfrage informieren möchten, steht im Mitgliederbereich ein Musteranschreiben zum Download bereit. Bitte geben Sie als Suchbegriff „KMU“ ein.

 

Bildquelle: freepik.com