Die diesjährige Sitzung des Prüfungsausschusses „Steuerfachangestellte/r“ fand heute in Leipzig statt. 75 Mitglieder kamen dazu im ATLANTA Hotel in Markkleeberg zusammen. „Die hohe Teilnehmerzahl spricht dafür, dass unseren Prüfungsausschuss-Mitgliedern die Relevanz der Vorbereitung der mündlichen Abschlussprüfungen nach der Neuordnung bewusst ist“, freut sich Silke Lachmann, Vize-Präsidentin und Vorsitzende der Abteilung Berufsausbildung der Steuerberaterkammer Sachsen.
Die mündliche Abschlussprüfung wird in Sachsen bald erstmals nach der Neuordnung durchgeführt. Damit müssen sich sowohl Prüfer als auch Prüflinge auf eine neue Situation einstellen. An die Stelle der starren Wissensabfrage tritt eine Gesprächssituation. Prüflinge werden die „Mandantinnen- und Mandantenberatung mitgestalten“ und damit müssen Prüferinnen und Prüfer die Rollen von Mandanten übernehmen. Das verändert Abläufe und auch Bewertungskriterien.
In rund drei Stunden tauschten sich die Teilnehmenden ausführlich und konstruktiv über die neuen Anforderungen aus. Die Diskussion wurde aktiv geführt und beleuchtete mögliche Herausforderungen als auch Chancen, die für die Prüflinge entstehen. Silke Lachmann und Andreas Hillner, Geschäftsführer der Steuerberaterkammer Sachsen, nahmen die Feedbacks und Anregungen auf. Das Mitarbeiterteam der Kammergeschäftsstelle übernimmt die weiteren Vorbereitungen und informiert die Prüfungsausschuss-Mitglieder konstant.



