Steuerberaterplattform: Neues Video veröffentlicht
Die Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht ein neues Video zur Information über die Steuerberaterplattform. Mehr erfahren
Die Bundessteuerberaterkammer veröffentlicht ein neues Video zur Information über die Steuerberaterplattform. Mehr erfahren
152 neue Auszubildende zu Steuerfachangestellten starten in diesen Tagen im Freistaat Sachsen. Ein Großteil davon besucht jetzt Kick-off-Veranstaltungen. Diese einwöchigen Kurse organisiert die Steuerberaterkammer Sachsen in ... Mehr erfahren
Nachdem das Bundesfinanzministerium grünes Licht gab, treten am 1. August 2022 die Änderungen der Berufs- und Fachberaterordnung (BOStB und FBO) in Kraft. Die notwendigen Aktualisierungen der BOStB resultieren insbesondere aus dem ... Mehr erfahren
Am 7. September 2022 findet das 9. BWL-Symposium der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) in Berlin statt. Diesmal steht die betriebswirtschaftliche Aufgabe der Unternehmensnachfolge im Fokus. Die Nachfolgeregelung stellt in immer mehr Unternehmen ... Mehr erfahren
Gemäß Steuerentlastungsgesetz 2022 steht allen Erwerbstätigen eine einmalige steuerpflichtige Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro zu. Die Regelungen dazu finden sich in den §§ 112 ff EStG. Anspruchsberechtigt sind ... Mehr erfahren
Die Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit weist auf die „Verordnung zur Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld (Kurzarbeitergeldzugangsverordnung – KugZuV)“ ... Mehr erfahren
Am 30. Juni 2022 ist das Temporary Framework ausgelaufen, auf dessen Grundlage die verschiedenen Corona-Hilfsprogramme für Unternehmen beruhten. Nach dem Auslaufen können grundsätzlich keine neuen Fördermittel mehr bewilligt ... Mehr erfahren
Lebhafte Diskussionen und Abstimmungen zu Richtungsentscheidungen standen im Mittelpunkt der 36. Kammerversammlung. 122 Mitglieder der Steuerberaterkammer (SbK) des Freistaates Sachsen kamen dazu am 7. Juli 2022 in Chemnitz zusammen. ... Mehr erfahren
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) reichte beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) eine Eingabe zu den verfahrensbegleitenden Maßnahmen bei der Grundsteuer ein. Konkret geht es um die Fristverlängerung und die ... Mehr erfahren