Zum Inhalt springen Zur Navigation springen Zum Fußbereich und Kontakt springen

Meldungen

pixabay_stress-2051408_640
pixabay_stress-2051408_640

„Phantomlohn“ durch Arbeitszeitfiktion bei Mini-Jobs

Durch das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit“ wurde im Teilzeit- und Befristungsgesetz die Arbeitszeitfiktion von 10 Stunden auf 20 Stunden für die sogenannte Arbeit auf Abruf erhöht. ... Mehr erfahren

pixabay_brake-1198862_640
pixabay_brake-1198862_640

„A1-Bescheinigungen“: Mitführen bei Dienstreisen ins EU-Ausland - elektronische Beantragung

Derzeit sorgt aufgrund einer Prüfpraxis der österreichischen, aber auch der französischen Behörden die A1-Bescheinigung für Nachfragen – gerade bei Dienst- oder Geschäftsreisen ins Ausland. Dem Grunde nach muss für jede Dienstreise eine ... Mehr erfahren

pixabay_businessman-2956974_1920
pixabay_businessman-2956974_1920

Hinweise zur E-Mail-Kommunikation

Derzeit wünschen viele Mandanten und auch die Finanzverwaltung keinen verschlüsselten E-Mail-Verkehr. Aus berufsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen sollten Steuerberater jedoch grundsätzlich einen verschlüsselten Nachrichtenaustausch ... Mehr erfahren

pixabay_entrepreneur-2904772_1920
pixabay_entrepreneur-2904772_1920

BIBB-/IAB-Studie: Steuerberatender Beruf ist zukunftssicher

Der steuerberatende Beruf ist zukunftssicher. Bis zum Jahr 2035 steigt der Personalbedarf trotz der Digitalisierung weiter an. Die Erkenntnisse widerlegen somit aktuelle Medienberichterstattungen, die vorhersagen, dass der steuerberatende Beruf ... Mehr erfahren

Brexit und Steuern

Die Bundessteuerberaterkammer fasst die Konsequenzen des Brexit im Bereich Gesellschafts- und Steuerrecht im Überblick und ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammen. Mehr erfahren

pixabay_dsgvo-3446010_1920
pixabay_dsgvo-3446010_1920

Steuerberatende Tätigkeit des Steuerberaters ist keine Auftragsverarbeitung im Sinne der DSGVO

Einzelne Landesdatenschutzbeauftragte vertreten die Auffassung, dass Steuerberater auch Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO seien. Die Bundessteuerberaterkammer widerspricht. Mehr erfahren

pixabay_judgment-3667391_1920
pixabay_judgment-3667391_1920

Keine Verzinsung von ausgesetzten Nachzahlungszinsen

Dürfen Finanzämter bei ruhenden Verfahren Zinsen auf Nachzahlungszinsen festsetzen? Dies ist nach Auffassung der Bundessteuerberaterkammer unzulässig. Mehr erfahren

bild_buergerbefragung_der_finanzaemter_2019__2020_mit_copyright
bild_buergerbefragung_der_finanzaemter_2019__2020_mit_copyright

Bürgerbefragung zur Zufriedenheit mit den Finanzämtern

Zufrieden mit dem Finanzamt? Am 01. März 2019 startet eine länderübergreifende Online-Befragung zur Zufriedenheit der Bürger mit ihrem Finanzamt. Mehr erfahren

bundeskammerversammlung
bundeskammerversammlung

98. Bundeskammerversammlung am 24. und 25. September in Freiburg

Am 24. und 25. September fand in Freiburg die 98. Bundeskammerversammlung statt. Mehr erfahren