
E-Rechnung
Zum Thema E-Rechnung – Einführung elektronischer Rechnungsstellungs- und Meldesysteme veröffentlichte die Bundessteuerberaterkammer ein neues Video. Hier geht es zum Beitrag: https://youtu.be/9vvZJVEPW6M Mehr erfahren

Zum Thema E-Rechnung – Einführung elektronischer Rechnungsstellungs- und Meldesysteme veröffentlichte die Bundessteuerberaterkammer ein neues Video. Hier geht es zum Beitrag: https://youtu.be/9vvZJVEPW6M Mehr erfahren

Das Sächsische Landesamt für Steuern und Finanzen (LSF), der Sächsische Steuerberaterverband e.V. und die Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen stehen im stetigen Austausch miteinander. Dafür bieten die im ... Mehr erfahren

Die Aus- und Fortbildung zählt zu den zentralen Aufgaben der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen. Dementsprechende Bedeutung kommt der gemeinsamen Sitzung der Prüfungs- und Prüfungserstellungsausschüsse zu, die am ... Mehr erfahren

So fassten die Teilnehmenden des gestrigen Kongresses „Wandel der Arbeitswelt“ in Chemnitz ihre Eindrücke zusammen. Damit erreichte die Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen (Sbk Sachsen) als Veranstalter das gesetzte ... Mehr erfahren

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), mit dem die EU-Whistleblower-Richtlinie in Deutschland umgesetzt werden soll und das der Deutsche Bundestag und der Bundesrat nach einer Einigung im Vermittlungsausschuss am 10./11. Mai 2023 ... Mehr erfahren

Am 15. März 2023 tagten die Mitglieder des Berufsbildungsausschusses (BBiA) der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen regulär in Leipzig. Dabei standen Informationen über die Steuerfachangestellten-Ausbildung ebenso auf der ... Mehr erfahren

Am 1. August 2023 tritt die modernisierte Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte in Kraft. Kommunikative Fähigkeiten und digitale Geschäftsprozesse in den Steuerkanzleien spielen künftig eine größere Rolle ... Mehr erfahren

Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2022 fand die von der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen initiierte Lehrerkonferenz jetzt eine Fortsetzung. Am 20. April 2023 kamen in Leipzig wieder Lehrerinnen und Lehrer aus allen fünf ... Mehr erfahren

Gemäß der EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung müssen die EU-Staaten Transparenzregister führen. Über diese Register sollen Staatsanwaltschaften oder Steuerfahnder schnell ... Mehr erfahren