Downloads: Geldwäscheprävention
GWG - Zertifikat "Geldwäscheprävention in der Steuerberaterkanzlei"
GWG - Script "Geldwäscheprävention in der Steuerberaterkanzlei"
GWG - Fragebogen zur Überprüfung der Einhaltung der Verpflichtungen
GWG - Hinweise der BStBK zur strafrechtlichen Relevanz der Geldwäsche
GWG-Info der FIU zur Verhinderung Terrorismusfinanzierung v. 13.11.2023
GWG - Risikoanalyse - Beispiel für eine vereinfachte Risikoanalyse
GWG - goAML Web 2-Faktor-Authentisierung Anleitung_Stand_02.04.2025
GWG - EU-Länderliste - Drittländer mit hohem Risiko_Stand_04.11.2024
GWG - FATF-Länderliste - Drittländer mit hohem Risiko_Stand_04.11.2024
GWG - Anordnung wegen Bestellung Geldwäschebeauftragter
GWG - Anordnung wegen Interner Sicherungsmaßnahmen
GWG Folien "Geldwäscheprävention in der Steuerberaterkanzlei"
GWG - Muster Erhebungsbogen für verstärkte Sorgfaltspflichten.pdf
GWG - Muster Erhebungsbogen für verstärkte Sorgfaltspflichten.docx
GWG - Muster Erhebungsbogen für die Identifizierung natürlicher Personen.pdf
GWG - Muster Erhebungsbogen für die Identifizierung natürlicher Personen.docx
GWG - Muster Erhebungsbogen für die Identifizierung juristischer Personen.pdf
GWG - Muster Erhebungsbogen für die Identifizierung juristischer Personen.docx
GWG - Auslegungs- und Anwendungshinweise der SBK Sachsen ab 01.08.2022
GWG - Anordnung Interne Sicherungsmaßnahmen ab 01.08.2022
GWG - Anordnung wegen Bestellung Geldwäschebeauftragter ab 01.08.2022
GWG - Auslegungs- und Anwendungshinweise (AAH) vom 12. Oktober 2021
GWG - Merkblatt über die Pflichten für Steuerberater vom 12. Oktober 2021
GWG - Eckpunktepapier zur Bestimmung solcher Sachverhalte, die grundsätzlich nicht die Meldepflicht des § 43 Absatz 1 GwG auslösen
GWG - Broschüre Sektorspezifische Risikoanalyse 2020
GWG - Broschüre Erste Nationale Risikoanalyse 2018/2019
Besonders zu beachten sind die Ausführungen auf Seiten 110 f. zum Risiko des Einsatzes von "Strohmann-Konstruktionen", insb. im Immobilienbereich.
GWG- Supranationale Risikobewertung der Europäischen Kommission vom 24. Juli 2019 (dt. Übersetzung)
GWG - Leitfaden der FATF zum risikobasierten Ansatz vom Juni 2019 (engl.)
Der Leitfaden beschreibt u. a. spezifische Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für Wirtschaftsprüfer und nennt Beispiele für Risikofaktoren. Er enthält weiter Erläuterungen zur Umsetzung der Pflicht zur Identifizierung des wirtschaftlich Berechtigten, bietet Beispiele für normale, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten.
GWG - Abgrenzung Buchführung - (Steuer-)Rechtsberatung im Kontext des Meldeprivilegs nach § 43 Abs. 2 GwG